Zum Hauptinhalt springen

Entdecken Sie die Gesundheitswelt
Zollikerberg

Geburt & Kindheit
Geburt & Kindheit

Wir erleben jede Geburt als etwas Einmaliges.

Erwachsenenmedizin
Erwachsenenmedizin

Bei uns dreht sich alles um Ihre Gesundheit.

Leben im Alter
Leben im Alter

Selbstbestimmt und bei Bedarf bestens betreut.

Lebensende
Lebensende

Respekt und würdevoll begleiten wir Sie.

Lernen Sie unsere Welt kennen

News und Aktuelles

Fröhliches Baby auf einer Decke, lächelt und wirkt glücklich, während es von einer sanften Hand beruhigt wird.

Angebot

Praktische Tipps für den sicheren Start als Eltern: Ein Einblick in unsere Elternfahrschule

Die ersten Wochen nach der Geburt sind für viele Eltern eine aufregende, aber auch herausfordernde Zeit. Mit unserer Elternfahrschule – einem wöchentlichen, kostenlosen Angebot der Klinik für Neonatologie und der Frauenklinik – möchten wir in dieser wichtigen Phase wertvolle Unterstützung leisten. Um Ihnen einen exklusiven Einblick in die Inhalte und Vorteile der Elternfahrschule zu geben, haben wir mit Dr. med. Lena Pfender, unserer erfahrenen Kinderärztin im Team der Elternfahrschule, gesprochen.

Arbeitswelt

Interview mit Dr. med. Robert Schorn, Chefarzt sowie Leiter der Nephrologie und des Dialysezentrums

In diesem Interview spricht Dr. med. Robert Schorn, der kürzlich die Leitung der Abteilung für Nephrologie und Dialyse am Spital Zollikerberg übernommen hat, über seine Motivation, die neue Herausforderung anzunehmen, seine Ziele für die Weiterentwicklung der Abteilung und seine Erfahrungen in der Medizin. Zudem gibt er Einblicke, wie er sich in seiner Freizeit erholt. Erfahren Sie mehr über die spannenden Entwicklungen in der Nephrologie und Dialyse sowie die Zukunftsperspektiven für die Patientenversorgung.

Podcaster im Gespräch an einem Tisch mit Mikrofonen, Notizen und Wassergläsern.

Podcast

Pflegende Angehörige. Wie ein sinnvoll gestaltetes Anstellungsmodell die häusliche Pflege weiterentwickeln kann.

Rund 600'000 Menschen leisten in der Schweiz Betreuungs- und Pflegeleistungen für ihre Angehörigen – so schätzt es das Bundesamt für Gesundheit. Seit einigen Jahren ist es möglich, sich als pflegende:r Angehörige:r bei einer Spitex-Organisation anstellen zu lassen und damit einen Lohn für einen Teil dieser Leistungen zu erhalten. Dieses sogenannte Anstellungsmodell polarisiert gerade die Medien- und Politiklandschaft. 

Offene Stellen

Werden Sie Teil unseres Teams.

Eine persönliche Atmosphäre, eine offene Gesprächskultur, der respektvolle Umgang miteinander und Vertrauen als Basis der Zusammenarbeit macht die Gesundheitswelt zur beliebten und attraktiven Arbeitgeberin mit einem hohen Ansehen in der Bevölkerung. Freuen Sie sich auf Austausch auf Augenhöhe, innovative Kolleginnen und Kollegen, ein interdisziplinäres Umfeld, individuelle Fort- und Weiterbildung und eine grosse Anzahl attraktiver Benefits.

Unsere Standorte